Was ist Legasthenie / Dyskalkulie?
Legasthene Kinder, die unter besonderen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten leiden, haben bestimmte Schritte des Schriftspracherwerbs nicht richtig vollzogen. Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche zeigt sich, wenn sich die Schwierigkeiten beim Rechnen nicht durch fehlenden oder schlechten Unterricht oder eine Intelligenzminderung erklären lassen.
Wie erkenne ich, dass mein Kind eventuell an einer Legasthenie/LRS leidet?
Anzeichen:
Wie erkenne ich, dass mein Kind eventuell an einer
Dyskalkulie/Rechenschwäche leidet?
Anzeichen: Schwierigkeiten bei folgenden Dingen können auftreten:
(Quellen: https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.714976&version=1467622658 [23.02.2023]
https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.844106&portal=svportal [23.02.2023])
Was wir am PSC Zeltweg dagegen machen!
Wenn sich bei Ihrem Kind einige dieser Punkte zeigen, wird der/die Fachlehrer:in unsere Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (Petra Zechner) bei einer kurzen Dienstbesprechung um die fachliche Meinung bitten.
Im 2. Schritt werden Sie als Elternteil darüber informiert und gebeten, dass unsere Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin mit Ihrem Kind einen Computertest durchführen darf.
Bei diesem AFS-Test werden
A - Aufmerksamkeit
F - Funktion
S - Symptom
überprüft. Nach einer genauer Schriftbildanalyse und einer kurzen Leseübung ist für das Kind der Test fast überstanden. Es werden noch kleine Rechnungen dem Alter des Kindes entsprechend durchgeführt. Einige Kinder schaffen den Test ohne Pause, andere benötigen dafür mehrere Einheiten. Sollte die Rechenüberprüfung negativ sein, wird das Kind im nächsten Schritt auf Dyskalkulie überprüft. Den Eggenberger Rechentest (ERT+) gibt es für alle Schulstufen und dieser wird auf einem Blatt Papier durchgeführt.
Beim ERT+ Test werden je nach Alter des Kindes
Grundfähigkeiten
Ordnungsstrukturen
Algebraische Strukturen
Größenbeziehungen
Angewandte Mathematik
überprüft.
Als Elternteil erhalten Sie die AFS-Test Auswertung und auf Wunsch ein pädagogisches Gutachten. Das Ergebnis zum ERT+ wird persönlich mit Ihnen besprochen.
Sollte eine LSR oder Legasthenie bzw. RS oder Dyskalkulie festgestellt werden, wird das Kind bei uns am PSC Zeltweg von Frau Zechner individuell in kurzen Einheiten zum Training gebeten.
Legasthenie- und Dyskalkulietraining am PSC Zeltweg
Das Training ist keine Förderstunde, sondern eine individuelle Übungsstunde in folgenden Bereichen:
Optische Differenzierung
Optische Merkfähigkeit
Optische Serialität
Akustische Differenzierung
Akustische Merkfähigkeit
Akustische Serialität
Körperschema
Raumorientierung
Wahrnehmung
Frau Zechner sucht für Ihr Kind in der Klasse den optimalen Sitzplatz, um ein lernförderliches Klima zu schaffen. Es ist außerdem wichtig, dass die Übungen zu Hause wiederholt werden.
Zur Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin:
Unsere Legasthenie- und Dykalkulietrainerin ist Petra Zechner. Sie unterrichtet seit 2022 am PSC Zeltweg am Standort Mittelschule Mathematik, Deutsch und Ernährung und Haushalt. Sie ist diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Dafür hat sie eine Prüfung am EÖDL abgelegt und ist somit befähigt, etwaige Tests durchzuführen. Sie überprüft und fördert die Kinder der Volksschule und Mittelschule Zeltweg, die Probleme mit dem Schreiben oder Rechnen haben.
OSR.Dir.Dipl.Päd. Beate Dolschek
Schulgasse 15
A-8740 Zeltweg
Sekretariat:
Tel.: 03577 22 5 21 DW 220
E-Mail: sekretariat.psczeltweg@zeltweg.at