Um SchülerInnen und Eltern bestmöglich zu unterstützen stehen eine Reihe von Unterstützungssystemen zur Verfügung.
In manchen Situationen wünscht man sich, diese nicht alleine bewältigen zu müssen.
Das Team der SchülerInnenberatung bietet genau diese Hilfestellung an.
Egal ob es sich um kleinere oder größere Schwierigkeiten handelt, ein Beratungsgespräch kann:
Die SchülerInnenberatung steht SchülerInnen und Eltern, zu den angegeben Zeiten oder nach persönlicher Vereinbarung, zur Verfügung.
Weiters laden wir die SchülerInnen ein, ein persönliches Beratungsgespräch pro Jahr in Anspruch zu nehmen.
Dieses wird in den ersten und zweiten Klassen vom Klassenvorstand/der Klassenvorständin und in den dritten und vierten Klassen vom SchülerInnenberater durchgeführt.
Alle Gespräche werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Schulpsychologische Beratungsstelle Obersteiermark West
Kaserngasse 22/II, 8750 Judenburg
Sekretariat: Beate Wieland
Montag und Donnerstag: 08:00 - 11:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Schulpsychologin für unsere Schule
Schulsozialarbeit arbeitet direkt an der Schule und wirkt unterstützend für ALLE Schüler und Schülerinnen, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen.
Ziel von Schulsozialarbeit ist, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern. Dies geschieht in Einzelberatung genauso wie in Klassenprojekten und themenspezifischen Workshops.
…für Schüler und Schülerinnen
Du kannst mit mir reden,
wenn du dir Gedanken machst (Liebe, Freundschaft, Sexualität, eigener Lebensweg, Aussehen, Freizeit, Freundschaft, Geld, erwachsen werden...)
wenn dir etwas Schwierigkeiten bereitet (Familie, Freundeskreis, Schule, Cliquen ...)
wenn dich etwas stresst (Konflikte, Ausgrenzung, Erpressung, Rauchen, Trinken ...)
wenn du etwas TOLLES erlebt hast!
...für Eltern
Unverbindliche und neutrale Beratung,
wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen.
wenn ein Problem auftaucht, das die familiäre Situation belastet.
wenn Sie etwas mit einer neutralen Person besprechen wollen.
Informationen und Kontakte zu weiterführenden Angeboten
Kontakt: Tanja Meier
0676/880158210
tanja.meier@caritas-steiermark.at
Anwesenheit Schuljahr 21/22:
Donnerstag: 8:00 – 12:00
Freitag: 8:00 – 12:00
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt! Das Angebot ist kostenlos und die Beratung basiert auf freiwilliger Basis.
HOL Dipl.Päd. Doris Schmoll
Feldgasse 15
A-8740 Zeltweg
+43 (0) 677 639 289 46 (Konferenzzimmer)
ms.zeltweg@zeltweg.at